wird in neuem Tab geöffnet

Säkularisationspläne Friedrichs des Großen

Zu einem kontroversen Thema der Preußenhistoriographie
Jahr: 2009
Mediengruppe: Aufsatz

Inhalt

Das folgende Referat will in erster Linie verstanden werden als ein Diskussionsbeitrag zu einer Problematik, die seit Heinrich von Treitschke wiederholt aufgegriffen, aber, soweit ich sehen kann, nirgendwo sorgfältig geprüft oder begründet worden ist - zu der These nämlich, daß dem brandenburgisch-preußischen Staat von jeher eine Säkularisationstendenz innegewohnt habe. Dies soll hier am Beispiel der friderizianischen Politik überprüft werden. Bei dieser historiographischen Akzentsetzung kann auf detaillierte Einzelnachweise zum Faktischen verzichtet werden. Als Quellen sind vor allem heranzuziehen: Politische Correspondenz Friedrich des Großen, hrsg. von der Preußischen Akademie der Wissenschaften (verschiedene Bearbeiter), 46 Bde., Berlin 1879 - 1939 [zitiert als: P. C.]. - Dazu als Ergänzungsband: Die Politischen Testamente Friedrichs des Großen, hrsg. von Gustav Berthold Volz, Berlin 1920. - Preußen und die katholische Kirche seit 1640, hrsg. von Max Lehmann, 2. - 5. Teil: 1740 - 1786 (Publikationen aus den preußischen Staatsarchiven Bd. 10, 13, 18, 24), Leipzig 1881 - 1885, Neudruck: Osnabrück 1965 - 1966. - Außerdem die folgende Literatur: Max Bär, Westpreußen unter Friedrich dem Großen, 2 Bde.; Darstellung Bd. 1, Quellen Bd. 2 (Publikationen aus den preußischen Staatsarchiven Bd. 83 u. 84), Leipzig 1909, Neudruck Osnabrück 1965. - Peter Baumgart, Naturrechtliche Vorstellungen in der Staatsauffassung Friedrichs des Großen in: Humanismus und Naturrecht in Berlin-Brandenburg-Preußen. Ein Tagungsbericht, hrsg. von Hans Thieme (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd. 48), Brlin / New York 1979, S. 143 - 154. - Hans Joachim Berbig, Das kaiserliche Hochstift Bambrg und das Heilige Römische Reich vom Westfälischen Frieden bis zur Säkularisation, Teil 2, Wiesbaden 1976. - Otto Hegemann, Friedrich d. Gr. und die katholische Kirche in den reichsrechtlichen Territorien Preußens [Diss. phil.], Heidelberg, Haida 1904. - W. v. Hofmann, Das Säkularisationsprojekt von 1743, Kaiser Karl VII. und die römische Kurie, in: Riezler-Festschrift, hrsg. von K. A. v. Müller, Gotha 1913. - Walther Hubatsch, Friedrich der Große und die preußische Verwaltung (Studien zur Geschichte Preußens Bd. 18), Köln-Berlin 1973. - Leo Just, Die Römische Kurie und das Reich unter Kaiser Karl VII. 1740 - 1745, in: Historisches Jahrbuch 52, 1932, 389 - 400. - Hans Jürgen Karp, Die Eingliederung des Fürstbistums Ermland in den preußischen Staat 1772, in: die erste polnische Teilung 1772, hrsg. von F. B. Kaiser und B. Stasiewski (Studien zum Deutschtum im Osten, Heft 10), Köln-Wien 1974, 116 - 136. - Reinhold Koser, Geschichte Friedrichs des Großen, 4 Bde. Unveränderter Nachdruck verschiedener Auflagen Darmstadt 1963. - Heribert Raab, Geistige Entwicklungen und historische Ereignisse im Vorfeld der Säkularisation, in: Anton Rauscher (Hrsg.), Säkularisierung und Säkularisation vor 1800 (Beiträge zur Katholizismusforschung Reihe B), Paderborn 1976, 9 - 41. - Theodor Volbehr, Der Ursprung der Säkularisationsprojekte in den Jahren 1742 und 1743, in: Forschungen zur Deutschen Geschichte 26, 1886, S. 265 - 287 (Neudruck: Osnabrück 1968). - Gustav Berthold Volz, Friedrichs des Großen Plan einer Losreißung Preußens von Deutschland, in: Historische Zeitschrift 122, 1920, 267 - 277. - Fritz Wagner, Kaiser Karl VII. und die großen Mächte 1740 - 1745, Stuttgart 1938. - Erstveröffentlichung in: Joachim Köhler (Hrsg.), Säkularisationen in Ostmitteleuropa. Zur Klärung des Verhältnisses von geistlicher und weltlicher Macht im Mittelalter, von Kirche und Staat in der Neuzeit. Böhlau Verlag, Köln / Wien 1984, 59 - 69.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 429 - 438
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Aufsatz