Cover von Preußen wird in neuem Tab geöffnet

Preußen

Die Kunst und das Individuum ; Beiträge gewidmet Helmut Börsch-Supan
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Freie Universität <Berlin> / Kunsthistorisches Institut; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Verfasserangabe: hrsg. von Hans Dickel u. Christoph Martin Vogtherr
Jahr: 2003
Verlag: Berlin, Akademie Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusAusleihhinweis
Signatur: 6 A 2897 Standort 2: Magazin R 3.1.-319 Standort 3: Barcode: 00017545 Status: Verfügbar Ausleihhinweis:

Inhalt

Kurzbeschreibung:
Der reich ausgestattete Band versammelt Beiträge zur Geschichte der Kunst in Preußen. Einzelstudien von über zwanzig Wissenschaftlern aus Deutschland, Frankreich und Polen untersuchen Aspekte der Kunst und des Kunstsammelns in Preußen. Der zeitliche Rahmen spannt sich vom Barock bis in die Gegenwart, von Rembrandt bis Anselm Kiefer. Zusammen ergeben sie ein Panorama der preußischen Kunsgeschichte. Die Beiträge sind Helmut Börsch-Supan gewidmet, einem der herausragenden Berliner Kunsthistoriker der Nachkriegszeit. Sie spiegeln die Schwerpunkte seiner Forschungen, das spannungsreiche Verhältnis von Kunst und preußischem Staat. Auch das besondere Interesse Bösch-Supans an der Darstellung des Individuums ist in der Veröffentlichung reflektiert.

Details

Verfasserangabe: hrsg. von Hans Dickel u. Christoph Martin Vogtherr
Jahr: 2003
Verlag: Berlin, Akademie Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 1.8. Börsch-Supan, 3.7.1.
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-05-003789-X
Beschreibung: XV, 414 S. : Abb.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Börsch-Supan, Helmut; Dickel, Hans; Vogtherr, Christoph Martin
Mediengruppe: Buch