wird in neuem Tab geöffnet

Teil 2.; Zur Geschichte der Döberitzer Heide

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: mit Beitr. von Leopold Bill von Bredow u. Ruth Öhlenschläger
Jahr: 2000
Bandangabe: Teil 2.
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusAusleihhinweis
Signatur: 6 B 4007/2 Standort 2: Magazin R 3.1.-427 Standort 3: Barcode: 00046342 Status: Verfügbar Ausleihhinweis: Beil.: 10 Beil.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: mit Beitr. von Leopold Bill von Bredow u. Ruth Öhlenschläger
Jahr: 2000
Enthaltene Werke: Döberitz war einst eine alte wendische Ansiedlung / Gerhard Seiffert, Im Jahre 1700 wurde Döberitz vom Großfeuer vernichtet / Gerhard Seiffert, Vor 121 Jahren gab es wieder einen Großbrand in Döberitz / Gerhard Seiffert, Im ersten Weltkrieg wurde in Döberitz Giftgas produziert / Gerhard Seiffert, In Döberitz gab es einst auch zwei Ziegeleien / Gerhard Seiffert, Nachtwächter bekam 1923 ein Monatsgehalt von 35000 Mark / Gerhard Seiffert, In der Forststraße 43 befand sich eine Samendarre / Rudolf Guthjahr, Adermannshütte wurde 1704 in Erbpacht neu vergeben / Rudolf Guthjahr, Husaren wollten rote Fahne vom Dach des Casinos holen/ Rudolf Guthjahr
Beilagen: In Lietzenhütte wurde einst Teer aus Holz gewonnen
Bandangabe: Teil 2.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 94 S. : Abb. + 10 Beil.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bredow, Leopold Bill von; Öhlenschläger, Ruth; Seiffert, Gerhard; Guthjahr, Rudolf
Fußnote: Enth. Beiträge zur Heimatgeschichte aus Märkische Volksstimme 1988-1989
Mediengruppe: Buch