Cover von OFFENE FRAGEN. Kunstwerke – Erwerbungen – Schicksale wird in neuem Tab geöffnet

OFFENE FRAGEN. Kunstwerke – Erwerbungen – Schicksale

Provenienzforschung am Kunstmuseum Basel
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kunstmuseum Basel
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Deutscher Kunstverlag
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusAusleihhinweis
Signatur: 6 B 9133 Standort 2: Freihand I Neuerwerbungen Standort 3: Magazin R 3.1.-428 Barcode: 00103722 Status: Verfügbar Ausleihhinweis:

Inhalt

Der vorliegende Band zieht Bilanz aus fünf Jahren Provenienzforschung am Kunstmuseum Basel. Elf Essays, hervorgegangen aus intensiven Recherchen in Archiven im In- und Ausland, stellen ausgewählte Gemälde, Skulpturen und Papierarbeiten aus dem Museumsbestand vor. Mit den Wegen der Kunstwerke gelangen auch die Schicksale der jüdischen Familien wieder ans Licht, denen diese einst gehörten. Daneben rückt die Schweiz als Exil- und Transitland für vor dem Nationalsozialismus Geflüchtete in den Blick. Dieses Buch hält das Gleichgewicht zwischen Fallproblematik, Institutionsgeschichte und Würdigung der ehemaligen Eigentümer*innen. Die transparente Darlegung der Untersuchungsprozesse eröffnet den Diskurs darüber, warum diese Forschung betrieben wird und was daraus folgt. Trotz aller wissenschaftlichen Bemühungen und neuen Erkenntnisse bleiben offene Fragen bestehen, die dazu einladen, die komplexen Fallbeispiele kritisch zu reflektieren.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kunstmuseum Basel
Verfasserangabe: Kunstmuseum Basel. Herausgegeben von Tessa Rosebrock
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Deutscher Kunstverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 8.7.7.1., 8.7.14.3., 3.7.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-422-80277-3
Beschreibung: 1. Auflage, 256 Seiten, Abbildungen
Schlagwortketten:
Kunstmuseum <Basel> / Kunstwerk / Provenienzforschung / Aufsatzsammlung
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch