wird in neuem Tab geöffnet

Des Allzeitfertigen Rechen-Meisters Ander Theil

Darinnen Was in dem Ersten Theile durch gantze Zahlen tractieret, allhier in Brüchen ausgeführet, und durch TABELLEN der gestalt deutlich und leichte vorgestellt ist, daß man nicht nur alle in der Rechen-Kunst vorkommende übliche Brüche ohne Kopffbrechens lernen, erkennen, addiren und resolviren kan, sondern auch solche bereits ausgerechnet findet
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Köhler, Christian
Verfasserangabe: zu iedermänniglichen Nutzen dargestellet von Christian Köhlern
Jahr: 1713
Verlag: Dresden
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusAusleihhinweis
Signatur: O 4 Standort 2: Magazin R 3.1.-338 Standort 3: Ständebibliothek Barcode: 00089872 Status: Verfügbar Ausleihhinweis:

Inhalt

Vollständiger Titel:
Des Allzeitfertigen Rechen-Meisters Ander Theil: Darinnen Was in dem Ersten Theile durch gantze Zahlen tractieret, allhier in Brüchen ausgeführet, und durch TABELLEN der gestalt deutlich und leichte vorgestellt ist, daß man nicht nur alle in der Rechen-Kunst vorkommende übliche Brüche ohne Kopffbrechens lernen, erkennen, addiren und resolviren kan, sondern auch solche bereits ausgerechnet findet. Wobey Ein vollkommener Steuer, wie auch ein General Rechen-Knecht, Dessen sich iedermann in allen vorkommenden Rechnungs-Fällen und Geschäfften, sowohl bey General-Accis-Steuer-Contributions-Zoll-Geleits und andern Cinnahmen, als auch in Haußhaltungs- und Wirthschaffts-Wesen, vie nicht weniger bey Handlungen nützlich gebrauchen kan, Benebst gründlicher Nachricht von Uhrsprung und eigentlicher Beschaffenheit Der Ober- und Nieder-Laußitzischen Schatzung. Dann Die Bau-Begnadigungs-Ausrechnung, Woraus zu ersehen, was und wie viel ein ieder Anbauender in denen Sächß.Accis-Städten zur Bau-Ergötzligkeit zu geniessen hat. Und endlich Eine ausführliche Mahl- und Back-Probe, Was so wohl die Müller von Scheffel Getreyde nach dessen Unterschreib, an Mehl, als auch ferner die Becker von Mehl oder Teig, an Brod, beym Haußbacken zu gewähren haben, desgleichen, wie groß beym Banckbacken die Semmeln und Brodte nach Proportion des steigend- und fallenden Preißes des Getreydes seyn und an Gewichte halten müssen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Köhler, Christian
Verfasserangabe: zu iedermänniglichen Nutzen dargestellet von Christian Köhlern
Jahr: 1713
Verlag: Dresden
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 52 ungez. S., 78 S., [14], 208, 64 S., 95 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hällmigk, Johann Gottfried
Fußnote: Erscheinungsvermerk: gedruckt zu Dreßden durch Johann Riedeln Hoff-Buchdrucker, Anno 1713 Zugangsvermerk: Vom Land-Sekretär und Obersteuerkassirer der N.L. Herrn Johann Gottfried Hällmigk. Lübben im November 1809
Mediengruppe: Buch