Cover von Wem gehört das Land? wird in neuem Tab geöffnet

Wem gehört das Land?

Eine Orts- und Zustandsbeschreibung in Brandenburg. Beispiel: Wriezen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Morgenstern, Uta
Verfasserangabe: Uta Morgenstern
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, EPUBLI
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusAusleihhinweis
Signatur: 6 B 9090 Standort 2: Magazin R 3.1.-428 Standort 3: Barcode: 00101833 Status: Verfügbar Ausleihhinweis:

Inhalt

„Die landwirtschaftliche Produktion löst sich von den ländlichen Räumen. Das Bodeneigentum ist immer ungleicher verteilt“ (Tietz/Laschewski: Thünen-Institut 2020. Die in Brandenburg auf dem Land erwirtschafteten Gelder ortsfremder Unternehmen gehen nicht als Steuern in die Dörfer und Gemeinden. Als Gewinne westdeutscher Großinvestoren werden sie dort versteuert oder von Hedgefonds im Ausland versteckt. Wie das Land bearbeitet wird, bestimmen die jeweiligen Konzernzentralen in westdeutschen Städten.
Wissen das die Menschen, die Brandenburg erfahren möchten?
Natürlich kennen auch nur wenige Menschen die Vergangenheit Brandenburgs der letzten 120 Jahre, weil im bundesdeutschen Geschichtsunterricht vorwiegend der Blick auf die westliche Hemisphäre gerichtet war.
Die Zerstörung des regionalen Eisenbahnnetzes geschah erst nach der Wende! So ist Wriezen nicht nur ein Opfer des 2. Weltkrieges sondern auch der Verkehrspolitik nach 1990.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Morgenstern, Uta
Verfasserangabe: Uta Morgenstern
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, EPUBLI
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik B 6.6.5.4. Wriezen
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7575-7383-6
2. ISBN: 3-7575-7383-8
Beschreibung: 3. Auflage, 134 Seiten : Abbildungen
Schlagwortketten:
Wriezen <Stadt> / Bodenbesitz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch