Cover von Das Kloster Neuzelle und die weltlichen und geistlichen Mächte 1268 - 1817 wird in neuem Tab geöffnet

Das Kloster Neuzelle und die weltlichen und geistlichen Mächte 1268 - 1817

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Töpler, Winfried
Verfasserangabe: Winfried Töpler
Jahr: 2003
Verlag: Berlin, Lukas-Verl.
Reihe: Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser; 14
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusAusleihhinweis
Signatur: 6 A 460/14 Standort 2: Freihand I Regal 29,4 Standort 3: Barcode: 00017790 Status: Nicht ausleihbar! Ausleihhinweis:

Inhalt

Kurzbeschreibung
Dieses Buch versucht, die besondere Stellung des Klosters Neuzelle in der durch Reformation und Herrschaftswechsel veränderten Umgebung herauszuarbeiten.Neuzelle ist eine barocke Klosteranlage, schon den Baukörper hebt sich dieses Kloster von den übrigen brandenburgischen Zisterzienserklöstern ab. Diese Arbeit stellt das Beziehungsfeld des Klosters Neuzelle zu den weltlichen und geistlichen Mächten dar und dabei soll der gesamte Wandel der äußeren Bedingungen aufgezeigt werden. Dazu soll die gesamte Zeit der klösterlichen Existenz umgriffen werden. Die Erörterung beginnt mit der Stiftung des Klosters im Jahre 1268 und schließt die vorangehenden Versuche des Mutterklosters Altzella zu einer Klostergründung nicht aus. Mit der Aufhebung des Klosters im Jahre 1817 endet der zeitliche Rahmen dieser Arbeit, doch bleiben die Nachwirkungen nicht unerwähnt und ein Bogen zur Gegenwart wird geschlagen.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Töpler, Winfried
Verfasserangabe: Winfried Töpler
Jahr: 2003
Verlag: Berlin, Lukas-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 3.3.3.3. Zisterzienser
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-931836-53-3
Beschreibung: 594 S.
Reihe: Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser; 14
Schlagwortketten:
Neuzelle / Zisterzienser / Kloster / Geschichte 1268 - 1817
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001
Mediengruppe: Buch