Cover von Berlin wird in neuem Tab geöffnet

Berlin

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gesellschaft für Deutschlandforschung
Jahr: 1998
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot
Reihe: Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung; 59
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusAusleihhinweis
Signatur: 4 A 557/59 Standort 2: AST Bornim Keller Standort 3: Barcode: 00017003 Status: Verfügbar Ausleihhinweis:

Inhalt

Inhaltsverzeichnis
 
 
E. Diepgen, Der Weg Berlins von der Vier-Mächte-Stadt zur wiedervereinigten Hauptstadt - J. Hacker, Der Rechtsstatus und die politische Praxis 1945-1989/90 - M. Meckel, Selbstbestimmung und Verantwortung. Von der friedlichen Revolution zur deutschen Vereinigung - U. Thaysen, Wege des politischen Umbruchs in der DDR. Der Berliner und der Dresdner Pfad der Demokratiefindung - C. W. Vogel, Aktuelle Probleme und Entwicklungskonzepte in der Metropolregion Berlin/Brandenburg - M. Kern-Nelle, Aktuelle Probleme und Entwicklungskonzepte in der Wirtschaftsmetropole Berlin - K. Schroeder, Sozialökonomische Aspekte der gescheiterten Länderfusion Berlin/Brandenburg
 
Rezensionen
 
 
Kurzbeschreibung
Die vorliegende Publikation ist das Ergebnis der 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Deutschlandforschung, die vom 6.-7. März 1997 im Roten Rathaus in Berlin stattfand. Aufgrund der jüngsten politischen und sozialökonomischen Veränderungen schien es notwendig, sich mit Berlin als Thema auseinanderzusetzen.
 
Nach Gründung des Deutschen Reiches 1871 war Berlin zunächst Hauptstadt und zunehmend kulturelles und wirtschaftliches Zentrum, Vorbild für andere Städte, Schaufenster der Nation, aber auch die Metropole, von der 1914 und 1939 die Kriege ausgingen.
 
Nach 1945 wurde Berlin als Vier-Sektoren-Stadt Symbol der deutschen Teilung. Zum Verlust der Hauptstadtfunktion für ein ganzes Deutschland kam die Spaltung der Stadt. Für die folgenden Jahrzehnte wurde sie zum Brennpunkt des Ost-West-Konflikts. Mit dem Fall der Mauer 1989 wurde aus der Insellage Westberlins und der abgeschnittenen DDR-Hauptstadt eine vielversprechende Mittellage in Europa. Schwierigkeiten im Zusammenwachsen der beiden deutschen Staaten stellen sich zunehmend in Berlin dar.
 
Die Behandlung des Themas Berlin heute muß vor diesem Hintergrund notwendigerweise mit der Geschichte seiner Teilung nach 1945 beginnen. Hiermit und mit weiteren Themenschwerpunkten setzen sich in den vorliegenden Abhandlungen verschiedene namhafte Autoren aus Politik und Wissenschaft auseinander.
 
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gesellschaft für Deutschlandforschung
Jahr: 1998
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-428-09430-1
Beschreibung: 140 S. : graph. Darst.
Reihe: Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung; 59
Schlagwörter: Berlin; Geschichte 1945-1997; Kongress; Berlin <1997>
Schlagwortketten:
Berlin / Geschichte 1945 - 1997 / Kongress
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Eckart, Karl; Wilke, Manfred
Mediengruppe: Buch