Cover von Schützen und Helfen? wird in neuem Tab geöffnet

Schützen und Helfen?

Luftschutz und Zivilverteidigung in der DDR 1955 bis 1989/90
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heitmann, Clemens; Deutschland ; Militärgeschichtliches Forschungsamt
Verfasserangabe: Clemens Heitmann
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Ch. Links Verl.
Reihe: Militärgeschichte der DDR; 12
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusAusleihhinweis
Signatur: 6 A 1381 Standort 2: Magazin R 3.1.-318 Standort 3: Barcode: 00027237 Status: Entliehen Ausleihhinweis:

Inhalt

Kurzbeschreibung
Im Herbst 1989 dienten etwa 390 000 DDR-Bürger hauptberuflich in den bewaffneten Organen des SED-Staates. Hinzu kam fast eine Million ehren- oder nebenamtlicher Freiwilliger, wovon die größte Gruppe die Zivilverteidigung mit 491 000 Mitgliedern stellte. In seiner Studie stellt Clemens Heitmann erstmals Entstehung, Entwicklung, Strukturen und Aufgaben der DDR-Zivilverteidigung und ihres Vorläufers, des Luftschutzes, systematisch dar. Zugleich werden diese paramilitärischen Organisationen in die Sicherheitsstrukturen und in die Gesamtgeschichte des ostdeutschen Staates eingeordnet. Der Autor analysiert sowohl die Versuche der SED, diese Bereiche mit einem umfassenden Herrschaftsanspruch zu durchdringen, als auch das Verhalten der Beteiligten und deren Motive für eine Mitarbeit.

Details

Verfasserangabe: Clemens Heitmann
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Ch. Links Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 8.8.4.4.3.
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-86153-400-2
Beschreibung: XII, 474 S. : Abb.
Reihe: Militärgeschichte der DDR; 12
Schlagwortketten:
Deutschland <DDR> / Luftschutz / Zivilverteidigung / Geschichte 1955 - 1990
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2005
Mediengruppe: Buch