Cover von Von Luanda und Maputo nach Ost-Berlin wird in neuem Tab geöffnet

Von Luanda und Maputo nach Ost-Berlin

Erinnerungen afrikanischer Werktätiger an die DDR
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schenck, Marcia C. (Verfasser); Christoph Links Verlag (Geistiger Schöpfer)
Jahr: [2025]
Verlag: Berlin, Ch. Links Verlag
Reihe: Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusAusleihhinweis
Signatur: NQ 6970 Standort 2: Standort 3: Barcode: Status: Bestellt Ausleihhinweis:

Inhalt

Etwa 24.000 mosambikanische und angolanische "Vertragsarbeiter" lebten in den 1980er-Jahren in der DDR. Eine gute Ausbildung und ordentlich bezahlte Jobs hatte man ihnen versprochen. Doch die Realität sah häufig anders aus. Bis heute kämpfen viele um Anerkennung und Geld. Basierend auf mehr als 260 lebensgeschichtlichen Interviews legt die Autorin Erinnerungen, Erfahrungen und transnationale Begegnungen ehemaliger angolanischer und mosambikanischer Arbeitsmigranten in der DDR offen und zeichnet deren Leben zwischen der sogenannten Zweiten und der Dritten Welt nach.

Details

Verfasserangabe: Marcia C. Schenck ; aus dem Englischen übersetzt von Joe Paul Kroll
Jahr: [2025]
Verlag: Berlin, Ch. Links Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NQ 6970, LB 56016, 83.40, 15.43, 15.08
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783962892319
2. ISBN: 3962892311
Beschreibung: 353 Seiten, Illustrationen
Reihe: Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft
Schlagwörter: Hochschulschrift
Schlagwortketten:
Deutschland <DDR> / Ausländischer Arbeitnehmer / Arbeitsbedingungen / Angola / Moçambique
Angola / Moçambique / Arbeitnehmer / Migration / Deutschland <DDR>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kroll, Joe Paul (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Remembering African labor migration to the second world
Abweichender Titel: Deutsche Demokratische Republik
Fußnote: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 313-346